top of page

Über uns

DSC02050.jpg

Hartmut Dreyer

Betriebsleitung

Ich habe mit 24 Jahren den Betrieb von meinem Vater übernommen. Nach der Wiedervereinigung sind wir nach Mecklenburg gezogen und haben dort einen ehemaligen LPG-Betrieb gepachtet und aufgebaut. Von dem Bienenwiesenprojekt erhoffe ich mir, unseren Hof zukunftsfähig zu machen.

Sebastian_edited.jpg

Sebastian Dreyer

zukünftige Betriebsleitung

Seitdem ich laufen kann bin ich auf dem Hof dabei. Mittlerweile bin ich 24 Jahre alt und habe selbst Agrarwirtschaft in Nürtingen studiert. Nebenbei habe ich in einer Gärtnerei gearbeitet und immer wenn es mir möglich war, auf dem Betrieb meines Vaters mitgeholfen. Jetzt arbeiten und planen wir gemeinsam auf dem Hof und suchen nach einer noch nachhaltigeren Betriebszukunft. Ich bin mir sicher, dass die Blühwiesen eine gute Möglichkeit bieten, dem Insektensterben entgegen zu wirken und die CO2-Bilanz und den Boden nachhaltig zu verbessern. Zudem erhoffe ich mir, dass die Erkenntnisse aus diesem Projekt uns ein Leitfaden für die Zukunft sein können.

Der Betrieb 

DJI_0005.jpg

Wir sind ein Familienbetrieb

Seit Generationen erzeugt unsere Familie Lebensmittel in der Schaalsee Region. Unsere Arbeit ist Teil einer wunderbaren Landschaft. Bäuerliche Arbeit hat diese lebenswerte Kulturlandschaft geprägt, in der sich Mensch und Tier zu Hause fühlen.
Wir bestellen unsere Felder nach guter fachlicher Praxis.

Ideen für die Zukunft

Unsere Idee ist es, die Vermarktung der hergestellten Lebensmittel wieder direkter zu gestalten. Ein vorstellbarer Weg ist der Aufbau einer Gärtnerei. In welcher dann viele täglich benötigte Nahrungsmittel die nicht so lange lagerfähig sind, wie zum Beispiel Tomaten, Gurken und Salate produziert werden und dann ohne Zwischenhändler verkauft werden.

Die großen Felder sollen mit Windschutzhecken vor hoher Verdunstung und Bodenerosionen geschützt werden. Außerdem soll der Einsatz von Nützlingen eine größere Rolle spielen. Dazu gehören zum einen der direkte Einsatz in der Kultur, aber auch Nützlingsstreifen, die durch spezielle Bewirtschaftung dazu beitragen, die Nützlingspopulationen neben den Ackerflächen zu erhöhen.

bottom of page