top of page
Die Situation
Die Zahl der Insekten geht massiv zurück
dabei sind sie für die Bestäubung der meisten Pflanzen zuständig – ohne sie wird es zu Ernteausfällen kommen. Das wiederum heißt Nahrungsknappheit – auch für uns Menschen.
Der Boden wird von Jahr zu Jahr trockener
und ohne Wasser keine Pflanzen sowie hohe Bodenerosion. Der Schaalsee und Neuenkirchener See bilden eine Wetterbarriere, über die nur wenig Regenwolken hinwegziehen, sodass unser Betrieb besonderen Standortbedingung ausgesetzt ist. Die Folge sind deutlich längere Trockenzeiten als in anderen Gebieten in Mecklenburg. Dieses Phänomen könnte aufgrund des Klimawandels bald in vielen Gebieten Deutschlands die Regel werden.

Infos: Infos
Infos: Infos
bottom of page