
Aktuelles:
Stand 15.02.2021:
Ab diesem Jahr werden die Kosten für die Blühwiesen durch eine Förderung getragen, daher haben wir die Spendenfunktion abgestellt.
Das Sommerfest steht aufgrund der Corona-Pandemie noch aus. Sobald es möglich und vertretbar ist dieses zu veranstalten, werdet ihr per Mail informiert. Wir freuen uns sehr darauf, euch alle kennenzulernen und mit euch ins Gespräch zu kommen, über Themen wie zukunftsfähige Landwirtschaft, Erhalt der Lebensräume und viele mehr.
Bis dahin wünschen wir euch allen viel Gesundheit, fröhliche Tage und Durchhaltevermögen in dieser besonderen Zeit.
Eure Familie Dreyer
Stand 16.07.2020:
Die erste Einsaat liegt inzwischen hinter uns und die Bienenwiese blüht - dank Eurer großartigen Unterstützung.
Höchste Zeit mit euch ein Fazit des ersten Blühjahres zu ziehen:
-
Mit Eurer Hilfe kamen rund 3.800 € an Spenden bzw. 3.800 m² neuer Lebensraum zusammen.
-
Da das Projekt für uns eine Herzensangelegenheit ist, haben wir die Anbaufläche verdoppelt und so einen neuen Lebensraum für Bienen geschaffen, der in etwa der Größe eines Fußballfeldes (insgesamt 7.600 m²) entspricht.
-
Am Rand der Blühwiese ist ein kleiner Picknickplatz entstanden.
-
Für das Rundum-Erlebnis kann man auf einem Wanderweg die Insekten aus der Nähe betrachten - schaut gerne mal vorbei!
Mit dem Abschluss der ersten Einsaat beginnt sogleich das neue Blühjahr. Um die Wiese auch 2021 zum Blühen zu bringen, freuen wir uns wenn Ihr (wieder) dabei seid und die Blühwiese mit Eurer Spende unterstützt. Damit die Bienen im nächsten Jahr noch mehr Honig sammeln können, freuen wir uns, wenn Ihr unser Projekt "emsig" weiterempfehlt oder uns auf Instagram folgt.
Eure Familie Dreyer
Stand 01.05.2020 (zuletzt aktualisiert am: 16.07.2020):
Ackerfläche die im Anbaujahr 2020 aufgrund Eurer Spenden aktuell erblühen wird:
7.000 m²
-
Bis heute habt ihr für 3.500 m² Blühwiesen gespendet und wir haben die Fläche noch einmal verdoppelt.
-
Wir haben "Brandenburger Bienenweide" Saatmischung eingesät und freuen uns über den Regen, damit alles gut wachsen kann.
-
Wir sind mit unserem Betrieb dem "Versuchs- und Beratungsring Ökologischer Landbau im Norden e.V." beigetreten, um unsere Flächenbewirtschaftung naturschutzfachlich zu optimieren.
In Vorbereitung: Rastplatz am Blumenfeld mit Infostand
-
Der Rastplatz an der Kirche in Neuenkirchen wurde vorbereitet.
-
Hier soll eine mehrjährige Blumenwiese eingesät, 3 bis 5 Obstbäume gepflanzt und eine Bank für müde Wanderer aufgestellt werden.
Bis heute haben wir sehr viele interessante und konstruktive Gespräche über dieses Projekt führen können. Der Grundtenor ist bei den meisten Menschen:
-
Sie finden das Projekt sehr gut!
-
Manche halten eine Zeitspanne von 3 - 5 Jahren für nicht nachhaltig genug.
-
Gewünscht wird von vielen eine Umstellung des Betriebes auf eine biologische Landwirtschaft.
Neben der von euch unterstützen Blühweide, haben wir im Rahmen der von der EU geforderten ökologischen Flächen noch einmal weitere 80.000 m² "Brandenburger Bienenweide" an den Rändern unserer Felder eingesät. Wie Ihr seht, es wird immer lebendiger in Neuenkirchen.
Ganz herzlichen Dank für all Eure Beträge in Form von Gesprächen, tatkräftiger Unterstützung und besonders natürlich auch für Eure finanzielle Unterstützung!
Bleibt dran und sagt es weiter!!!!!
Wir freuen uns auf einen bunten Frühling!
Eure Familie Dreyer