
Neuenkirchen blüht
Blumen säen, Insekten retten, Zukunft sichern!

Die Situation ist ernst
Die Zahl der Insekten geht massiv zurück
Der Boden wird von Jahr zu Jahr trockener
Jeder kann etwas tun, damit diese Spirale durchbrochen wird:
Im eigenen Garten können wenige Maßnahmen vielen Insekten einen Lebensraum bieten:
-
viele verschiedene Pflanzen
-
heimische Pflanzen
-
Frühblüher
-
Totholz und Laub liegen lassen
-
ein Insektenhotel
-
...
-
Bei Organisationen wie dem WWF können viele Tipps für den eigenen Garten gefunden werden, welche dort auch genauer erläutert sind.
Jeder gespendete Euro hat dazu beigetragen vielen Lebewesen einen hochwertigeren Lebensraum zu bieten!
Dank der zahlreichen Spenden, die durch das Projekt zusammengekommen sind, wurde es ermöglicht, dass auf der ausgewählten Fläche langfristig ein Lebensraum für viele Arten von Lebewesen entstanden ist.
Durch dieses Engagement ist es uns gelungen, in eine Förderung für diese Fläche mit einem Ausmaß von über
10 ha zu gelangen und somit werden die Kosten ab dem Jahr 2021 darüber getragen.
Die Familie Dreyer bedankt sich ganz herzlich bei allen die mitgemacht haben! Wir freuen uns sehr über das positive Feedback, welches bestätigt, dass der Schutz von Lebewesen ein sehr wichtiges Thema ist.
Auch wenn wir nun das Sammeln der Spenden stoppen, seid ihr trotzdem herzlich eingeladen die positiven Folgen des Projektes weiter zu verfolgen. Das ist am besten möglich, indem ihr euch auf den Weg macht und vor Ort schaut wie viele Lebewesen auf der Fläche einen passenden Lebensraum gefunden haben.